echoes - soundforum bonn 2023

ein Projekt der Beethovenstiftung Bonn in Kooperation mit dem Nees-Institut der Universität Bonn und dem internationalen Forschungsverbund CRC1211. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt BonnRoswitha von den Driesch

Roswitha von den Driesch ist Stadtklangkünstlerin Bonn 2023; Jens-Uwe Dyffort ist Stadtklangkünstler Bonn 2023

Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn hat im Rahmen ihres Klangkunstprojektes echoes – soundforum bonn dasJens-Uwe Dyffort renommierte Berliner Künstlerduo Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort zur Stadtklangkünstlerin & Stadtklangkünstler Bonn 2023 berufen. Beide arbeiten seit 1994 zusammen und realisierten seitdem zahlreiche Klanginstallationen für Kunstorte und Parks, Seen, Industrie- und Kirchengebäude sowie für Plätze und Straßen in Städten.

Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort werden in diesem Jahr während ihrer künstlerischen Forschungsresidenz über Biodiverservität im Pflanzenreich mit BiologInnen des Nees-Instituts der Universität Bonn und des internationalen Forschungsverbunds CRC1211 (Earth – Evolution at the dry limit) als Kooperationspartner zusammenarbeiten. Bereits im vergangenExpedition Atacama-Wüsteen Jahr nahmen sie an einer wissenschaftlichen Expedition in der Atacama-Wüste in Chile teil. Im Dialog mit den WissenschaftlerInnen und als Resultat einer ersten Kurz-Residenz bei Proyecto SACO in Antofagasta in Chile werden zwei neue klangkünstlerische Arbeiten zuerst in Antofagasta und danach in Bonn im Rahmen des Beethovenfestes Bonn entstehen.Expedition Atacama-Wüste

Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort leben in Berlin und arbeiten seit 1994 zusammen. Von den Driesch studierte Freie Kunst bei Inge Mahn an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und besuchte Seminare im Elektroakustischen Studio der TU Berlin. Dyffort studierte Komposition bei Franz Martin Olbrisch und Walter Zimmermann an der Universität der Künste Berlin. Für die Realisierung ihrer künstlerischen Werke erhielten sie zahlreiche Förderungen, u. a. 2019 das Hill End Artist Stipendium, New South Wales, Australien, 2018 das Kulturaustausch-Stipendium Global des Landes Berlin und 2012 das Residenzstipendium der Villa Aurora (Los Angeles). 2006 wurden sie mit dem Deutschen Klangkunst-Preis ausgezeichnet.

Von den Driesch und Dyffort legen in ihren Klanginstallationen Dinge frei, die sich nicht unmittelbar erschließen lassen. Ausgangspunkte sind dabei häufig spezielle Situationen oder auch die Prägung eines Ortes – zum Beispiel seine Umgebungsgeräusche, seine Geschichte und landschaftliche bzw. urbane Einbindung. Gleichzeitig setzen sie sich immer wieder mit den umgebenden Umweltbedingungen, deren Ursachen und Zuständen auseinander. Ihre Installationen verstehen sie als eine Erweiterung des Raums, die neue Hör- und Seherfahrungen erschließt. Zahlreiche Klanginstallationen entwickelten sie für Kunstorte, vor allem aber für Brachen, Parks, Seen, Industrie- und Kirchengebäude sowie für Plätze und Straßen in Städten.

www.dyffort-driesch.de

Projektleiter & Kurator soundforum bonn 2023: Carsten Seiffarth

soundforum.info